Ausfahrt der Ü-300 in den Bay. Wald 2015

Schönes Wetter angesagt und wo waren wir dieses Jahr noch nicht ?

Bayerwald ! Na klar, eine Tour war schnell erstellt und los ging´s mit unseren Ü300 Bellas .

Wir fuhren über Schwarzenfeld, Schwarzach;Schwarzhofen,Neuburg vorm Wald,Stamsried,Roding,Falkenstein,Wiesenfelden, nach Elisabethszell.

Dort haben wir den Ausblick auf Niederbayern bei dem schönen Wetter genossen:

 

Nach kurzer Rast, ging es weiter nach Grün zum Motorrad Treffpunkt Kramerwirt, um eine Stärkung in Form von Kaiserschmarrn und Kaffee/Apfelsaftschorle

einzunehmen !

Der Parkplatz vorm Kramerwirt war schnell gefüllt, wir haben das Ankommen und Abfahren der anderen Biker genossen.

Plötzlich tauchten noch zwei andere Guzzis dort auf, eine Stelvio und eine Daytona! Wir kamen schnell in´s Gespräch und mussten spaßig Feststellen,

das ist ja ein Guzzitreffen !

 Nach Stärkung und Tratsch fuhren wir wieder gen Heimat über Viechtach, Geiersthal,Drachselsried,Arnbruck,Arrach,Arnschwang,Waldmünchen,Treffelstein,Winklarn,

Dieterskirchen,Guteneck,Pfreimd,Kemnath,Freudenberg nach Amberg, und machten im Rossini noch einen Einkehrschwung, der schöne Tag mit 300Km Fahrt

ging zu Ende.

Gruß

Herby,Franz

 

Treffen der Saale-Adler – Rudolstadt 2015

 Nach langer Zeit , sind wir endlich mal wieder zu dem Treffen der Saaleadler angereist.

 Steini und Andy , die Hauptorganisatoren haben uns in Collenberg schon darauf angesprochen , mal wieder vorbei zu schauen.

Man muß dazu wissen das dieses Treffen kein öffentliches Treffen ist , sondern nur geladene Gäste teilnehmen. Es würde sonst zu groß werden,

den Rahmen und die örtlichen Gegebenheiten Sprengen.

Eigentlich geht das Treffen von Freitag bis Sonntag, was aber einige Teilnehmer nicht daran gehindert hat, schon Donnerstags anzureisen

Wir Ü-300 Fahrer aus Amberg hatten aber erst ab Samstag Zeit, wobei ich um 8Uhr45 von meinem Mitfahrer unschön mit einem Anruf aus dem Bett gerissen wurde!(Er mußte deswegen abends mit Freibier Abbitte leisten )

 Wir fuhren also gegen 10 Uhr 15 los eine 260Km Tour , die uns ins Fränkische Land und dann über die Thüringer Höhenzüge nach Rudolstadt brachte .

Dort auf dem Treffenplatz angekommen , ein Kanuclub mit großer Wiese und dem Fluss Saale davor ,trafen wir zugleich mit den anderen auf der geführten Ausfahrt

 Teilnehmern ein .

Es gab ein großes Hallo mit alten Bekannten und man war schnell in einige Gespräche verwickelt , es blieb aber bei einem trockenen Gefühl auf der Zunge

und Herby bemerkte , da stimmt was nicht ! Ich hole mal Stoff sagte er und entschwand aus meinem Umfeld  ein paar Augenblicke später kam er wieder mit

zwei Flaschen ,,Apfelsaftschorle“ in der Hand und ich konnte endlich dieses trockene Gefühl auf der Zunge beseitigen !

treffen_saaleadler_2015_00

 Wir mussten recht schnell feststellen, das bei diesem Treffen die 1400 Callis in der Überzahl waren, Stelvios nur zwei, Norge drei mal  usw.

Aber gleich vier mal 1400 , und nebeneinander Geparkt, das macht schon Eindruck . Das war Samstag Abend das Gespräch und wir mussten Rede und Antwort stehen!

 

treffen_saaleadler_2015_07 treffen_saaleadler_2015_06

 

Zu Essen gabs aus der Gulaschkanone :

treffen_saaleadler_2015_08

 

 

Gulasch mit Nudeln , oder Würstel mit Suppe , wir haben uns dann für Gulasch mit Würstel entschieden

Hier noch einige Bilder :

 treffen_saaleadler_2015_03b treffen_saaleadler_2015_03 treffen_saaleadler_2015_04 treffen_saaleadler_2015_10   

 

Nach langen und lustigen Abend sind wir dann in unser Zelt gestiegen und haben ein wenig am Thüringer Wald gesägt.

Am Morgen nach dem Frühstück haben wir unser Zelt eingepackt und sind nach der Verabschiedung wieder gen Heimat geguzzelt, wobei wir noch einen Abstecher

zum Katibräu in Aufseß gemacht haben , eine kleine Stärkung zwischendurch kann ja nicht schaden !

Ca. 500 Km im trockenen und Unfallfrei gefahren, ein schönes Treffen mit alten Bekannten, was will man mehr

Ein Danke noch an die Organisatoren und die vielen Helfer des Treffens , toll gemacht !

Gruß

Franz und Herby

 

Ausfahrt drei-Länder-Tour – 2015

Da wir im August Urlaub hatten, haben Herby und ich beschlossen vom 21. bis 24.8. eine spontane Dreiländer Tour zu fahren.

Eigentlich sind ja vier Länder gemeint, aber By lassen wir mal weg, da sind wir eh das ganze Jahr unterweg´s .

Los ging es am Freitag den 21.8.  übers Vilstal . Unsere erste große Pause haben wir am Ammersee eingelegt.

Es gab einen Cappuccino am Eisstand und wir haben den Raddampfer beim Anlegen zu geschaut.

01_dreilaendertour_2015     02_dreilaendertour_2015

Dann führte uns der Weg weiter auf den Peißenberg. Dort gibt es eine super Aussicht auf das Alpenpanorama mit Zugspitze !

 

03_dreilaendertour_2015 06_dreilaendertour_2015 04_dreilaendertour_2015

Hunger und Durst meldeten sich und wir machten dort gleich Mittag.

Unserer weiterer Weg führte uns ins Ammergebirge , Ammerwald, vorbei am Schloss Linderhof zum Plansee.

07_dreilaendertour_2015 08_dreilaendertour_2015 09_dreilaendertour_2015

Wir fuhren weiter nach Reutte auf den Fernpass und von da ins Namlostal, Hahntennjoch nach Imst .

12_dreilaendertour_2015  11_dreilaendertour_2015

Von Imst aus sind wir die Pillerhöhe rauf wo es ein neues Highligt gibt, eine Aussichtsplattform mit Blick ins obere Inntal!

13_dreilaendertour_2015 14_dreilaendertour_2015

  15_dreilaendertour_2015 16_dreilaendertour_2015

Nach der Pause auf der Pillerhöhe, war es schon früher Abend, und wir hatten noch kein Zimmer!

In Pfunds wurden wir aber schnell fündig !

Pension Sankt Lukas , sehr nette Inhaber!

17_dreilaendertour_2015

Der Abend verging schnell bei Bier und gutem Essen und wir fielen erledigt ins Bett !

Am Samstag Morgen , nach üppigem, leckeren Frühstück haben wir unsere Ü300 Tourer zum Leben erweckt und sind den Reschenpass nach Südtirol gefahren.

Herby wollte noch ein Foto am Reschensee machen:

18_dreilaendertour_2015

Da uns dort zu viel Trubel war, sind wir schnell weiter !

Auch auf der Strasse war zu viel Touriverkehr, deswegen sind wir kurzerhand in die Schweiz abgebogen und haben den Ofenpass erklommen.

19_dreilaendertour_2015 20_dreilaendertour_2015

Das war auf jedenfall eine gute Entscheidung, wir hatten die Strasse fast für uns alleine !

Weiter gings durch einen 6Km langen einspurigen engen Tunnel ,über eine Staumauer nach Livigno wo uns zu viel los war , anscheinend war ganz Italien auf den Füßen.

21_dreilaendertour_2015

Über Tirano erreichten wir schließlich Sondrio , es fand sich auch gleich ein Straßencafe für eine Pause und leckeren Cappuccino .

Als wir unseren Cappu genüsslich Schlürften, viel uns ein , man wäre ja nicht weit vom Comer See entfernt , warum nicht einen Abstecher machen ?

22_dreilaendertour_2015 23_dreilaendertour_2015 27_dreilaendertour_2015

Wir haben natürlich auch Carlo`s Grab besucht !

 25_dreilaendertour_2015

Grande Padrone:

 26_dreilaendertour_2015

Wir haben einen schönen Tag in Mandello verbracht, abends eine leckere Pizza und ein paar „Apfelsaftschorle“ vernichtet !

Genächtig haben wir in Abbadia Lariana auf dem Campingplatz Spiaggia in einem kleinen Bungalow.

Am Morgen haben wir unsere Sachen gepackt, schweren Herzen´s Abschied vom Comer See und Mandello genommen

Hilft nix, unser Tagesziel war wieder Pfunds , also los !

Es ging über den Aprica Pass zum Gavia, wo uns dicker Nebel empfing.  Mann konnte nicht mal 5 Meter vorrausschauen ! 😕 

Es wurde sehr anstrengend diesen Pass zu fahren, da uns immer wieder Radfahrer ohne Licht entgegen kamen , diese Verrückten!!!

 28_dreilaendertour_2015 29_dreilaendertour_2015 30_dreilaendertour_2015

Zum Glück war die abfahrt nach Bormio dann Nebelfrei. 

Dann gings noch über den Stelvio :

31_dreilaendertour_2015

Wir haben dann im Tibethaus auf dem Stelvio noch eine Brotzeit eingenommen.

Wenn ihr mal auf diesen Pass kommt, dann besucht das Haus , man hat von dort eine klasse Aussicht.

32_dreilaendertour_2015

Der restliche Weg führte uns wieder über den Reschen nach Pfunds , wo wir wieder in der Pension Sankt Lukas übernachtet haben.

Der letzte Tag unserer Reise führte uns nochmal über die Pillerhöhe, ein Stück Autobahn ins Zillertal.

Dort sind wir abgebogen auf den Gerlospass und haben die Krimmler Wasserfälle besichtigt :

34_dreilaendertour_2015

Blick ins Pinzgau:

35_dreilaendertour_2015

Unser weiterer Weg führte uns durchs Pinzgau auf den Pass Thurn nach Kitzbühl , Sankt Johann, Kössen,Marquartstein am Chiemsee vorbei nach Hause.

Es war eine schöne Tour und hat einfach super Spass gemacht.

Gruß

Herby und Franz

 

Moto Guzzi Treffen – Collenberg 2015

Der OMGS war dort , schön war´s !

Unbenannt

Zu Collenberg gibt es eigentlich nicht viel zu sagen, es war heiß – heiß – heiß, aber zum Glück konnte man sich im Main abkühlen !

Wir haben viele Bekannte getroffen und zwei schöne Tage verbracht. Nur Hubert´s Breva spielte verrückt  , ich mußte einige Male anschieben,

und das bei der Hitze !

 

 

Reise der Ü-300 durch die Toscana 2015

Los gings am 29.5.2015 , nachdem wir im Dezember 2014 die Planungen gestartet haben .

Herby, Gaby, Silvia und ich starteten um 9Uhr früh in Richtung München die übliche Strecke auf der Autobahn um Km zu machen.

 

toskana_2015_00

 

Als wir München passiert hatten , fiel uns ein, man könnte doch die Kesselbergstrecke (B11) von Kochel zum Walchesee befahren, sie ist an den Wochenenden

für Zweiräder gesperrt und es war Freitag, passte also prima.  Eine gute Entscheidung, kaum Verkehr und klasse zu fahren !

Am Walchensee angekommen, machten wir eine größere Rast:

toskana_2015 (2)toskana_2015 (1)

 

 

Dann gings weiter zum Scharnitzpass , Zirler Berg, Innsbruck und über den Brenner.

toskana_2015 (3)

 

 

Kurz vor Bozen sind wir dann noch in die Berge abgebogen , wegen ein paar Extrakurven in´s Hotel Du Lac (Trentino), dort haben wir genächtigt.

Denn 1000Km an einem Stück fahren , erschien uns zu heftig !

www.dulachotel.info/DE/1/636/hotel.htm

Am nächsten Morgen nach dem üppigen Frühstück gings weiter gen Süden , wir sind ein Stück auf der Autobahn bis zu unserem Zwischenziel Brescello gefahren.

Brescello? Na klar, Don Camillo und Peppone ! Kennt doch jeder ! Wenn man schon mal in der Gegend ist, muß man sich das antun .

toskana_2015 (5) toskana_2015 (4)

 

Nach einem Mittagessen im „Peppone“ , ging die Tour weiter zu unserem Ferienhaus bei Lucca in der Toskana.

Bei der Ankunft , sind wir herzlich von den Besitzern begrüßt  und zum Abendessen in ihrem Ristorante eingeladen worden.

Das Essen war lecker und der Hauswein süffig, der Abend spät.

 

toskana_2015 (6)

Nach der Schweißtreibenden fahrt eine Abkühlung kann nicht schaden !

 

toskana_2015 (9)

Die Woche in der Toskana hatten wir öffter mal Besucher:

 

toskana_2015_06a  toskana_2015_6b   toskana_2015_6c

 

Ein Igel, etliche Geckos und ein nerviger Bordercollie der andauernd spielen wollte

Erstes Ausflugsziel war Pisa:

 

toskana_2015 (13)   toskana_2015 (12)

Jede Menge Touristen , aber irgendwie lustig !

Die nächste Tour ging nach San Gimignano und Volterra.

San Gimignano:

toskana_2015 (14) toskana_2015 (15)

 

Überall diese leckeren Sachen!

toskana_2015 (16) toskana_2015 (17)

 

 

Volterra:

toskana_2015 18 toskana_2015 (19) toskana_2015 (20)

 

 

Sogar einen Folterkeller mit echtem Wehrwolf gibt es in Volterra:

toskana_2015 (21)

 

Das hier ist der Wehrwolf: 😆

toskana_2015 (22)

 

Wir haben auch einen Abstecher nach Lucca gemacht:

toskana_2015 (23)

Das besondere in Lucca , drei Eichen auf einem Aussichtsturm. Leider konnten wir nicht rauf,  „Chiuso“

toskana_2015 (25) toskana_2015 (24)

 

 

Unser letztes Ausflugsziel war Florenz:

toskana_2015 (26)  toskana_2015 (33) toskana_2015 (32)  toskana_2015 (29) toskana_2015 (27)  toskana_2015_31 toskana_2015_30

 

 

Manchmal auch etwas teurer

toskana_2015 (28)

 

 

Florenz, eine heiße, umtriebige Stadt , aber auf jeden Fall eine Reise wert !

Eigentlich wollten wir noch nach Sienna und auf die Insel Elba , aber wir hatten einfach zu wenig Zeit

Die Woche ging sehr schnell vorbei und wir mußten wieder Abschied nehmen von der Toskana .

Zurück wieder im Hotel Du Lac übernachtet , am nächsten Morgen über den Brenner nach Hause.

Unterwegs haben wir noch einen Abstecher auf´s Sudelfeld (Motorradtreffpunkt) gemacht, dort hat uns noch Kaffee und Kuchen geschmeckt.

toskana_2015 (35)   toskana_2015 (34)

Wichtig:

Wir sind gesund und wohlbehalten wieder zu Hause angekommen , Toskana war Klasse und ist wieder eine Reise wert !

Gruß

Herby, Gaby, Silvia, Franz

 

Bergschrauber-Treffen 2015

Das Bergschrauber Italo Fest im Demlinger Steinbruch stand wieder an!

Was dieser kleine Club auf die Beine stellt, ist immer wieder klasse! Es ist bei manchem Biker eine feste Größe geworden, dort

sein Zweirad zu zeigen und einen schönen Tag zu verbringen.

Der Oberpfälzer Guzzistammtisch (Sektion Amberg) war natürlich auch wieder vertreten dort.

Zelt an der selben stelle wie immer, ist man ja schon gewohnt!

Allerdings ist dieses Treffen schon kein Geheimtip mehr, wie wir feststellen mussten wandern die Nummernschilder in immer entferntere Regionen!!!

Aber diese Truppe (Bergschrauber) macht alles perfekt, Essen und Getränke waren wie immer klasse!

Und…. die Band die am Abend gerockt hat… 😛 

Wir vom OMGS werden auch nächstes Jahr wieder dort aufschlagen, sowas darf man nicht verpassen!!!

Hier einige Eindrücke von dem Treffen:

bergschrauber_2015_00 bergschrauber_2015_01 bergschrauber_2015_02 bergschrauber_2015_03 bergschrauber_2015_04 bergschrauber_2015_05 bergschrauber_2015_06 bergschrauber_2015_07 bergschrauber_2015_08 bergschrauber_2015_09 bergschrauber_2015_10 bergschrauber_2015_11 bergschrauber_2015_12 bergschrauber_2015_13 bergschrauber_2015_14

 

Und weil´s so schön war, von mir (Herby) auch noch ein paar Bilderchen.

width="300" width="300" width="300" width="300"

Ein großer Dank an die Bergschrauber für das schöne Fest!

Gruaß

da Franz

Vatertags-Tour

Am Vatertag war für Nordbayern schönes Wetter angesagt, warum nicht mal in diese Richtung touren !

Da Herby war glei dabei  und ich hob nu schnell am Mittwoch Amd a Tour zam gstellt .

So in etwa sollte es passen:

goo.gl/maps/DO7Lt

Los ging´s um 9 Uhr früh, in Richtung Freudenberg, Pfreimd, Tännesberg, Vohenstrauß, Flossenbürg , wo wir um ca. 10Uhr auf der Silberhütte unsere erste Pause eiglegt hom .

vatertag_2015_01

 

Von durt san wia weider an der Grenz entlang Bernau, Mähring, Neualbenreuth, Schirnding, Hohenberg, Selb, und nüber

nach Asch wo ma uns und unseren Callis a stärkendes Mahl gegönnt haben .

Nach der Mittagspause , und a poa Km Tschechien, san mir ins Vogtland eingereist , bei Oelsnitz haben wir die Talsperre Pirk besucht .

vatertag_2015_02 vatertag_2015_03 vatertag_2015_05 vatertag_2015_06 vatertag_2015_07 vatertag_2015_09

Dort war einiges los, die ´´Bollerwagentourer„ hatten die Talsperre voll im Griff !

Übrigens mussten wir öfters auf der Tour diesen Gefährten ausweichen

Von der Talsperre fuhren wir über kleine, schön geschwungene Straßen nach Schleiz , wo Teile der Rennstrecke befahren und Rennluft geschnuppert werden konnte !

vatertag_2015_11 vatertag_2015_122015-05-14_14.36.47 2015-05-14_14.34.51

 

Weiter ging´s über die Talsperre Bleiloch, Bad Lobenstein  nach Lichtenberg in den Stadtkeller  um den Durst zu löschen

2015-05-14_15.28.39

 

 

Nach der ´löschenden` Pause nahmen wir den Rest der Tour unter unsere ´´breiten„ Räder .

Über Naila, Selbitz, Konradsreuth, Schwarzenbach, Marktleuthen, Wunsiedel, Marktredwitz, machten wir noch einen Abstecher

zur Friedenfelser Bergrennstrecke  (immer wieder schön zu fahren). Es ging weiter über Erbendorf , Hessenreuther Berg auf die B299,

der wir bis Amberg folgten.

Als Abschlusseinkehr , haben wir noch ein wenig Werbung für den Robeis gmacht und uns ein kühles Helles gegönnt !

2015-05-14_20.02.56

Fazit des Tages:

Ca. 400 Km ,Wetter super, wenig Verkehr, sportliches Cruisen mit der 1400 Cali macht richtig Spass, von wegen schwerer ´´Bleibatz´n„

alles blödes Gerede!!! Es macht riesigen Spass die Trittbretter anzuschleifen !

Ich sag nur Probefahren , ausprobieren !

 

Gruaß

da Franz

 

Franken-Bayern-Treffen 2015 Frühjahr

Nach langer ´´Durstzeit „ (Winter) war es mal wieder soweit, das allseits beliebte Franken – Bayern Frühjahrstreffen

auf der Willibaldsburg in Eichstätt konnte wieder stattfinden !

Hier noch mal ein großes Dankeschön an den Organisator Tscharlie !

Nach trockener und kurviger Anfahrt , wurden wir auf der Willibaldsburg vom Tscharlie mit grinsendem Gesicht begrüßt .

Es war schon einiges los dort :

fbt_2015f(1) fbt_2015f(2) fbt_2015f(3) fbt_2015f(4) fbt_2015f(5) fbt_2015f(6) fbt_2015f(7) fbt_2015f(8) fbt_2015f(9)

Nach einer kleinen Stärkung unter freiem Himmel und Gesprächen mit alten Bekannten , ging es ab ca. 12Uhr30 los zur 90Km langen

geführten Tour .

Diesmal in zwei Gruppen , was sich als perfekt erwies!  So kamen wir nach etwa einer guten Stunde im Gasthof zum Wolfsberg in Mühlbach an , wo die Wirtsleut schon warteten, um uns mit Speis und Trank zu versorgen .www.zum-wolfsberg.com/

Unsere Leibspeise
fbt_2015f(13)  fbt_2015f(12) fbt_2015f(11)  fbt_2015f(10)

So nach und nach löste sich das Treffen dann zum späten Nachmittag auf und wir Oberpfälzer haben dann beschlossen

noch einen Stammtischbruder der auf Reha in Bad Abbach weilt , zu Besuchen .

Er freute sich riesig darüber :

fbt_2015f(14)

An diesem Wochenende war auch unser Freund Thomas , ein Schweizer Guzzifreund,  am Stammtisch in

Amberg zu Besuch und in Eichstätt dabei!

Er hat ein nettes Video vom FBT gedreht:

www.youtube.com/watch

 

So verging wieder ein schöner Tag mit unserem Lieblingshobby !

 

Ps.

Wenn jemand noch ein paar schöne Bilder hat , bitte Einfügen !

Saisoneröffnung 2015

 Am Sonntag Vormittag hatte ich den Herby an der Strippe , er meinte man könnte doch eine schöne Tour zur Fürther Motorrad Messe machen und so nebenbei die Guzzi Saison eröffnen !

Also los ging´s gegen Mittag bei schönstem Sonnenschein über kleine Straßen nach Fürth zur Messe in der Stadthalle :

www.baf-fuerth.de/

Dort angekommen war schon ganz schön was los und wir bekamen gerade noch einen Parkplatz für unsere Bikes !

An der Kasse 5 Euro gelöhnt, die Jacken abgegeben und ab ging´s ins Getümmel !

Wir mussten schnell zu unserem Erstaunen feststellen , das diese Ausstellung sehr Italien-lastig war , zu Anfang gleich Guzzi und Aprillia, Piaggio  und im hinteren Teil MV Agusta ! 

    

   

   

   

Mit diesen Eindrücken sind wir dann über Neumarkt und Birgland wo wir uns beim Oldtimer Treff Maulwerk www.maulwerk.de/  einen Cappu schmecken haben lassen wieder gen Heimat geguzzelt !

Nach langer Winterpause mal wieder auf dem Bock, war das ein gelungener Tag zum Saisonbeginn !

Gruaß

da Franz

Besuch der IMOT 2015

Vom 13.2. bis 15.2. war wieder mal die IMOT in München.

Da es dem Herby und mir am 14.2. zeitlich passte, haben wir beschlossen da mal wieder vorbei zu schauen! Wir trafen uns um 8:30 Uhr am Amberger Bahnhof, kauften ein Bayernticket und ab ging´s nach München.

Wie wir diesmal feststellen mussten, war das Bahnfahren nicht so optimal 🙁   denn an diesem Samstag hatte der FC Bayern ein Heimspiel und der Zug füllte sich bis München mit den Fans, die schon mal kräftig am Vorglühen waren!!!  😉

Außer den Fans kamen auch noch viele Reisende mit Koffern dazu, die überall im Weg rumstanden 🙁  aber wir konnten uns noch zwei Sitzplätze sichern! 😉

In München am Hauptbahnhof angekommen, sprach Herby Weißwurstfrühstück: Hunger, Durst usw. Also ab in die nächste Kneipe am Bahnhof und einmal kräftig gestärkt ging´s dann mit der U6 weiter zur Haltestelle Kieferngarten. Nach 5 Minuten Fußweg standen wir vor dem Messegebäude, gaben drinnen unsere Jacken ab und bezahlten den Eintritt.

Wir hatten gleich den richtigen Eingang gefunden wo sich der Piaggio Stand mit seinen Ablegern Aprillia und Guzzi befand! Nach einigem Durchwühlen – es war riesiger Andrang – konnten wir uns zu den Guzzi´s durcharbeiten. Es hatte sich gelohnt: das erste mal sah man die Audace live!!! Wow – die sieht in Natura noch besser aus als auf Bildern, dieser matte Lack und der kurze knackige Auspuff ist schon der Hammer!!! Man hörte auch von allen Seiten, die sieht geil aus!!!

Aber wo ist die Eldorado? Beide Modelle sollen ab April lieferbar sein; warum dann keine auf der Messe? Verstehe einer Piaggio – machen auf einer Motorradmesse Werbung für ein Fahrrad – ts ts tsss
Fahrrad auf der IMOT
Wenigstens war die Audace auf dem Messe Stand:
     Audace

Da auf dem Messestand gerade zu viel los war, sind wir weiter marschiert, haben uns auch mal andere Sachen angeschaut und probegesessen; und wir mussten feststellen das Guzzi sich bei einigen Details auf dem richtigen Weg befindet!

So gibt es bei einigen Herstellern keine einstellbare Griffe für Kupplung und Bremse, obwohl es die gleiche Preisklasse ist, genauso die Handkraft des Kupplungshebel´s kann man im Vergleich zu anderen bei Guzzi schon als Butterweich bezeichnen usw.

Nach so einiger Zeit meldete sich mein Handy, der Rainerle war dran, er sei auch auf der Messe und man könnte sich doch treffen 😉 Was auch schnell klappte, nach einem kräftigen Handschlag mit Hallo ging´s weiter durch die Hallen ( wo mir der Wolfgang Fierek noch beinahe in die Arme lief  🙂  ).

Wir haben uns dann zwischendurch mal einen Kaffee gegönnt und ein leckeres Guinness geschlürft!
     Prost!

Die Zeit verging im Fluge und wir wollten zum Abschluss noch mal zum Guzzi Stand um mit dem Richard noch ein paar Wörtchen zu wechseln. Wir trafen ihn auch sofort an und hatten noch einigen Spaß mit ihm 😉

Rainer hatte da aber nur noch Augen für ein ganz anderes Spielzeug:
Multistrada

…und Wohnzimmermöbel fand er auch noch:

Möbel

 

 

 

Hier noch das ultimative Männerspielzeug (linkes Bild) – und ein Spielzeug für Herby´s Frau (rechtes Bild):
Männerspielzeug     Spielzeug

Wir fanden sogar noch ein Projekt vom Pronold – Neuer Motorblock (zurückgerüstet auf Vergaser) im alten Rahmen:
Donnereisen
…und wir haben herausgefunden, warum die Jugend fehlt:

Jugend fehlt

 

 

 

Als dann um 18 Uhr die Tore schlossen, haben wir uns vom Rainer verabschiedet (er reiste mit dem Auto an) und ab da begann unsere nächste Bahnmiesere !!! 🙁

Als wir an der Haltestelle waren, hieß es dort: Personenschaden auf dem Gleis!!! Nix ging mehr!!! Als der Bahnbertrieb wieder aufgenommen wurde, fuhren die ersten Züge vollbesetzt mit FC Fans an uns vorbei 🙁 .

Nach einer gefühlten Ewigkeit sind wir am Hauptbahnhof eingetroffen, wo uns der nächste Zug vor der Nase wegfuhr 🙁 . Also haben wir uns die Wartezeit auf den Nächsten mit einem Bier verkürzt 🙂 Aber wir haben nicht geahnt, das es ein Bummelzug sein wird, der wegen Tieren auf den Gleisen zum Teil nur 15 km/h fuhr. 🙁 Und so wurde der Abend immer später. Gegen 23:00 Uhr sind wir dann doch noch gut Heim gekommen !

Fazit des Tages:  Messe super! 🙂 Bahn besch…….  🙁

Gruaß
da Franz