Jubiläumsfahrt zum 14. Gründungsjahr des OMGS

Die Gründungsjubiläumsfahrt des OMGS nach Warmensteinach
Lediglich die drei Gründungsmitglieder des OMGS Franz, Herby und
Tscharlie starteten die gemeinsame OMGS Jubiläumstour vom Gasthof Kopf
in Altmannshof nach Warmensteinach; unterwegs stiegen Alois und Toni
aus´m Vorwald bei Krummennaab in die Tour ein.
Am Ziel wartete schon Anton aus Ebermannsdorf, der uns auf der Strecke verpaßt hatte und
unterhielt sich mit der Cali-Micha, Lutz, Albert aus ER und Flo aus CO. 
Die Ausfahrt des Treffens war schon unterwegs, so daß wir leider
die alten Fahrensmänner wie z.B. Weule und Erich bis zu unserer
Weiterfahrt um 14:30 Uhr gar nicht zu Gesicht bekamen.

Kaum saßen wir beim Cafe Fahrerlager kam ein Vierertrupp OMGS´ler mit
den "SAD´lern" von Westen her an. Thomas führte sein "Dieselchen" aus
Altdorf ins Fichtelgebirge und wieder heim. Dieter, ein weiteres OMGS
Gründungsmitglied, schaute mit der Ulrike von Martinlamitz mal rüber.
Markus trieb die rote V 11 von Arzberg über die Berge nach Warmensteinach. 
So wir, die Elf vom OMGS, die stärkste Truppe beim 5.
Stuhlkreis für Mandello-Jünger in Warmensteinach waren.

Bei der Rückfahrt auf möglichst wenig frequentierten, kleineren
Straßen durch Teile von Oberfranken und der Oberpfalz mit dem Ziel
Hahnbacher Frohnbergfest waren dabei: Anton, Alois, Toni, Franz, Herby
um Tscharlie. Auf dem Frohnberg suchten und fanden wir unter dem
schützenden Zeltdach beim Ausschank der Braurei Kummert Amberg Platz.

Kaum hatten wir uns an den ersten Kaltschalen ( mit und ohne Stoff )
erfreut und mit einer Protion Bratwürschtel gestärkt, fing es auch
schon an zu regnen - was zu einem satten Gewitter mit prasselndem
Regen auswuchs. Diese Wettererscheinung haben wir bei weitern Getränke
und einem kleinem Käseimbiß "abgewettert". Gegen Sieben gaben die
Regenanzeigen der WetterApps und auch der Abendhimmel grünes, bzw.
trockenes Licht zur Heimfahrt.
Alles sind von oben trocken heim gekommen, halt ner a bisserl naß von
unt´ her.
Allen hat´s gut gefallen - der Tenor ist: Des mach ma wieda amal!
Gschriem hat die G´schicht der Tscharlie

Sternfahrt zum Adlersberg 2023

Trotz des nicht gerade einladenden Wetters kamen 20 Guzzen mit ihren Treibern beim Prössl-Bräu auf den Adlersberg zusammen, auch 3 Fremdfabrikatler und ein ganz lieber Oberfranke, der kam wetterbedingt gleich mit dem Auto.
Die Wettergötter waren uns während des Zusammenseins hold: Bei ca. 20°C regnete es nicht – das war gut erträglich um zum Mittagessen und dem weiteren Erfahrungsaustausch im Biergarten zu bleiben: Vorsorglich hatten wir die großen Schirme über uns an den Biertischen aufgespannt, letztendlich brauchten wir sie nicht. Bis gegen Drei Uhr hatten sich die Reihen wieder gelichtet, so sind der Herbert, der Beder und ich als Letzte vom Monte d´Aquila aufgebrochen. Von Westen her zogen schon die ersten sehr dunklen Wolken drohend heran, da machten wir uns lieber vom Acker.

Bildl´n san g´macht wor´n; ob sie hier eingestellt werden, entzieht sich meiner Zuständigkeit.

Ja, es wird auch in 2024 wieder eine Moto Guzzi Sternfahrt zum Monte d´Aquila geben – vasprocha !

 

Der OMGS beim 30. Jubiläum der Hallertauer

Wir waren beim 30. Moto Guzzi Treffen der Hallertauer Guzzisti

Kemman san am Samstag, an 29.07.2023 zum Start: Da Hans mit seiner neichen CF as China, der Walter mit seiner Brixton ( auch aus China ), der Harald mit meiner „alten“ NORGE und i mit der „La Celeste“, meiner California EV. Wia ma vo da AVIA in Sinzing los san, woar´s nu a wengerl sonnig und trock´n. Koane zwoa Km weida samma in Bruckdorf unterm Vordach der Getreideannahme vo da alten Mühle g´stand´n und hoam a Gewitter mit an saggrischen Regenguß oag´wart. Dann samma nu etliche Km af nasse Straß´n über Kelheim, Abensberg, Geisenfeld noa Westen gen Gambach g´foahr´n. Niad amal de Straßensperr af da B 300 vor Langenbruck hoat uns afhalt´n kinna: An kloana Haken über an Km af ana Ortsverbindung, a guat rollierte Naturstraß´- ja sowas gibt´s a in Oberbayern nu – und mia woar´n in Gambach beim Treffen. Durt´n san´s groad mit da Ausfahrt g´start, woa mi kemma san – aba doa wollt´n mia eh niad mit.
De OMGS´ler Sepp as SAD und da Dieter as Ensdorf san a groad oakemma, de hoam´n se as eahnane Regenkombis g´schält. De, de imma in Gambach doa san, woarn scho so ziemle allz´samm doa. So a de Willi as Trabitz, da Karle as Schwaz, da Stade as LA, da Arnold und da Timo vom MG-Stammtisch Stauferland und viele annere, sogar eine sangesstarke und trinkfreudige Gruppe aus Catania. Später is nu da Alfred mit da V8 – Guzzi kemma und scho woar´n mia Oberpfälzer die „stärkste“ Truppe neba de Gastgeber. Da Horst as´m niederboarischen Birket is a nu mit an Viererzug kemma. Sogar a einsamer Guzzista vom Moto Guzzi Club „Baverese“ woar doa. Es san dann imma mehra wor´n. Un wia de vo de Ausfahrt leicht angenäßt z´ruck kemma san, is richtig voll wor´n am Platz.
Auf der großzügig überdachten Terrasse vo da Sportgaststätte hoam mia daweil bei Speis und Trank und viel Ratsch de zwoa oda drei kurzen Reg´nschuaer guat oag´wettert g´hoat. Mia, de „teuflischen“ Vier, hoam gecha Halbafünfe a ganz zufällig auftretendes trockenes Schönwetterloch g´nutzt und san über Wolznach, Mainburg, Pfeffenhausen, Rohr, Schierling noa Dünzling g´foahrn: 83 km trocken an der südlich vo uns mitwandernden dunklen Wolkenfront entlang. In Dünzling hoam mia uns trennt und a jeda is hoamzua g´faohrn – i hoff alle san wia i tricka dahoam oakemma.
Mei Fazit: Mia hoat´s sauguat g´fall´n !

Die G´schicht is g´schriem vom Tscharlie, Bilder folgen.